Empfindliche Zähne - Ein weit verbreitetes Problem
Empfindliche Zähne können ein häufiges und unangenehmes Problem sein, das durch verschiedene Faktoren verursacht wird, wie etwa Zahnfleischrückgang, abgenutzter Zahnschmelz oder freiliegende Zahnhälse.
Hauptursachen für Zahnempfindlichkeit
1. Zahnfleischrückgang (Gingivarezession)
Wenn sich das Zahnfleisch zurückzieht, werden die normalerweise geschützten Zahnhälse freigelegt. Diese enthalten winzige Kanäle (Dentintubuli), die direkt zum Zahnnerv führen.
Ursachen für Zahnfleischrückgang:
- Aggressive Zahnputztechnik
- Parodontitis (Zahnfleischerkrankung)
- Genetische Veranlagung
- Alterungsprozess
2. Abgenutzter Zahnschmelz
Der Zahnschmelz ist die äußerste, schützende Schicht des Zahnes. Wird er abgetragen, liegt das empfindliche Dentin frei.
Ursachen für Schmelzabnutzung:
- Säureeinwirkung durch Nahrungsmittel
- Zähneknirschen (Bruxismus)
- Erosion durch Sodbrennen
- Übermäßiges Zähneputzen mit harten Borsten
3. Freiliegende Zahnhälse
Die Zahnhälse sind von Natur aus nicht mit Schmelz bedeckt, sondern nur mit einer dünnen Zementschicht. Werden sie freigelegt, reagieren sie besonders empfindlich.
4. Karies und Füllungen
- Kariöse Defekte können Empfindlichkeit verursachen
- Alte oder defekte Füllungen
- Neue Füllungen können vorübergehend Empfindlichkeit auslösen
Verstärkende Faktoren
Ernährungsgewohnheiten
Säurehaltige Lebensmittel und Getränke:
- Zitrusfrüchte (Orangen, Zitronen, Grapefruits)
- Softdrinks und Energydrinks
- Essig und saure Süßigkeiten
- Wein, besonders Weißwein
Mechanische Einwirkungen
- Zähneknirschen: Übermäßiger Druck schädigt den Zahnschmelz
- Falsche Putztechnik: Zu harte Zahnbürsten oder zu viel Druck
- Zahnstocher: Unsachgemäße Verwendung kann das Zahnfleisch verletzen
Medizinische Ursachen
- Sodbrennen: Magensäure kann den Zahnschmelz angreifen
- Bulimie: Häufiges Erbrechen führt zu Säureschäden
- Bestimmte Medikamente: Können Mundtrockenheit verursachen
Behandlungsansätze
Sofortmaßnahmen
- Verwendung von Zahnpasta für empfindliche Zähne: Enthält Inhaltsstoffe, um die Empfindlichkeit zu reduzieren und die Nervenenden zu desensibilisieren
- Weiche Zahnbürste: Schonende Reinigung mit weichen Borsten und leichtem Druck
- Mundspülungen mit Fluorid: Stärken den Zahnschmelz und verringern die Empfindlichkeit
Langfristige Strategien
- Vermeidung säurehaltiger Lebensmittel: Reduzieren Sie den Konsum von Säuren, spülen Sie nach säurehaltigen Speisen den Mund mit Wasser
- Zahnärztliche Behandlungen: Professionelle Fluoridlacke oder spezielle Versiegelungen
- Zähneknirschen behandeln: Zahnschiene bei nächtlichem Knirschen
- Optimale Mundhygiene: Regelmäßiges Zähneputzen und Zahnseide verwenden zur Vorbeugung von Plaquebildung
Professionelle Behandlungen
- Fluoridlackierung
- Versiegelung empfindlicher Bereiche
- Behandlung von Zahnfleischerkrankungen
- Anpassung von Knirscherschienen
Prävention
Regelmäßige zahnärztliche Kontrollen sind wichtig, um Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Eine gute Mundhygiene und die richtige Putztechnik können das Risiko für empfindliche Zähne erheblich reduzieren.
Bei anhaltenden Beschwerden oder starken Schmerzen ist es wichtig, einen Zahnarzt aufzusuchen, um die genaue Ursache der Empfindlichkeit zu bestimmen und entsprechende Behandlungsempfehlungen zu erhalten.