Was passiert wenn man zu lange mit Chlorhexamed den Mund spült?

Chlorhexamed ist ein Mundspülmittel, das Chlorhexidin enthält, das zur Bekämpfung von Bakterien im Mund verwendet wird. Wenn es übermäßig oder zu lange angewendet wird, können einige Nebenwirkungen auftreten:

Hauptnebenwirkungen bei Langzeitanwendung

Verfärbung der Zähne und der Zunge

Langfristige Anwendung von Chlorhexamed kann zu Verfärbungen der Zähne oder der Zunge führen, die normalerweise reversibel sind. Diese bräunlichen Verfärbungen entstehen durch die Bindung des Chlorhexidins an Proteine in der Mundschleimhaut.

Geschmacksveränderungen

Einige Benutzer berichten über vorübergehende Geschmacksveränderungen oder ein pelziges Gefühl in der Mundhöhle nach der Verwendung von Chlorhexamed. Dies kann den Geschmackssinn beeinträchtigen und das Essvergnügen reduzieren.

Reizung oder Trockenheit

Übermäßige Anwendung kann zu Reizungen im Mund, trockenen Schleimhäuten oder sogar zu leichten Schwellungen führen. Die antimikrobielle Wirkung kann auch die natürliche Mundflora beeinträchtigen.

Richtige Anwendung von Chlorhexamed

Um Nebenwirkungen zu vermeiden, sollten Sie:

  • Chlorhexamed nur nach Anweisung Ihres Zahnarztes verwenden
  • Die empfohlene Anwendungsdauer nicht überschreiten (meist 1-2 Wochen)
  • Nach der Anwendung den Mund gründlich mit Wasser spülen
  • Bei ersten Anzeichen von Verfärbungen die Anwendung unterbrechen

Wann ist Chlorhexamed sinnvoll?

Chlorhexamed wird typischerweise verschrieben:

  • Nach chirurgischen Eingriffen
  • Bei akuten Zahnfleischentzündungen
  • Zur kurzfristigen Keimreduktion
  • Bei besonderen medizinischen Indikationen

Haben Sie Fragen zur richtigen Anwendung von Mundspülungen? Lassen Sie sich in unserer Praxis individuell beraten, welche Mundpflegeprodukte für Ihre Situation am besten geeignet sind.